Sie haben Kabelschrott oder Kupferkabel zu entsorgen? Dann ist die Metallion GmbH in Essen Ihre zuverlässige Anlaufstelle! Wir kaufen Kabel aller Art – zu tagesaktuellen Preisen, mit kostenloser Abholung und sofortiger Auszahlung.
In der Elektro- und Kommunikationstechnik versteht man unter Kabelschrott alle ein- oder mehradrigen elektrischen Leitungen, die aus Kupfer oder Aluminium bestehen und mit Isoliermaterialien ummantelt sind. Diese Kabel können auch Metallfolien oder Schutzgeflechte enthalten, z. B. für elektromagnetische Abschirmung. Egal ob Haushaltskabel, Industriesteuerleitungen oder Netzwerkkabel – all diese Reste enthalten wertvolle Metalle, die recycelbar sind und bares Geld bringen können.
Besonders gefragt sind dicke Stromkabel mit hohem Kupferkern – sie erzielen Spitzenpreise. Und auch kleinere Mengen an Haushaltskabeln oder IT-Kabeln rechnen sich – besonders bei fairer Bewertung.
Das Recycling von Kupfer- und Aluminiumkabeln ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ökologisch wertvoll. Durch die Wiederverwertung wird der Abbau von Primärrohstoffen reduziert – das spart Energie und schont die Umwelt.
Kupfer steckt in:
Als erfahrener Schrottplatz in Essen sind wir spezialisiert auf den Ankauf von Kabelresten, Kupferkabeln und NE-Metallen wie:
Wir bedienen Privatkunden und Unternehmen in ganz NRW – mit persönlichem Service, flexibler Abholung und tagesaktuellen Preisen.
Es können verschiedene Arten von Kabelschrott verkauft werden, darunter:
Der Preis richtet sich nach:
Das Schälen von Kabeln kann den Kupferanteil erhöhen und somit den Preis verbessern. Allerdings ist der Aufwand hoch, und nicht alle Kabelarten lassen sich leicht schälen. Viele Recyclingbetriebe verfügen über Maschinen, die das Schälen effizient übernehmen.
Der Kupferanteil lässt sich durch:
Um den bestmöglichen Preis zu erzielen, empfehlen wir:
Trennung von Aluminium nach Art und Reinheitsgrad
Entfernung von Anhaftungen wie Kunststoff oder Gummi
Vermeidung von Vermischung mit anderen Metallen Eine saubere Trennung erleichtert die Bewertung und führt zu besseren Ankaufspreisen.
Die Preise für Kabelschrott können sich täglich ändern, da sie an die internationalen Rohstoffbörsen gekoppelt sind. Für tagesaktuelle Informationen lohnt sich ein kurzer Anruf oder ein Blick auf unsere Website.
Selbst kleinere Mengen, wie alte Verlängerungskabel, Ladegeräte oder Haushaltsstromkabel, enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kupfer oder Aluminium. Der Verkauf hilft dabei, Ressourcen zu schonen und nebenbei bares Geld zu verdienen.
Die Kabel werden maschinell geschreddert, von der Isolierung getrennt und das enthaltene Metall – meist Kupfer oder Aluminium – eingeschmolzen. So entstehen neue Rohstoffe für Industrie und Bauwirtschaft.
Das Recycling von Kabelschrott:
Ja, sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können Kabelschrott verkaufen. Einige Recyclingbetriebe bieten auch Abholservices oder Containerdienste an, insbesondere bei größeren Mengen.